In keinem anderen Land scheint das S-Wort so negativ belegt zu sein, wie in Deutschland. Dem Spekulanten haftet etwas Ehrloses, Ruchbares, Illegales. Dabei ist diese Abneigung keineswegs auf die Neuzeit beschränkt. Die Kritik der Spekulation als Täuschung und Fiktion findet sich bereits in den Schriften von Daniel Defoe aus dem 17. Jahrhundert. Auch Max Weber […]
↧